Herzlich willkommen!

Mein Name ist Olaf Pokorny und ich bin Unternehmensfotograf aus Lübeck. Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Objektfotografie vor allem im Bereich Ernährung, Lebensmittel, Medizin und Gesundheit, also vom Café an der Ecke bis zum Lebensmittelkonzern, von der Arztpraxis bis zum Forschungsinstitut.
Neben der Produktfotografie sowie der Fotografie von Gebäuden, Anlagen, Geschäfts-, Labor- und Praxisräumen gehören auch Businessporträts in mein Repertoire – individuell, authentisch und niemals langweilig. Dabei ist es mir ein besonderes Anliegen, nicht nur hervorragende Aufnahmen abzuliefern, sondern als Experte für visuelle Kommunikation mit Ihnen gemeinsam individuelle Bildkonzepte zu entwickeln, die das Alleinstellungsmerkmal Ihres Unternehmens konsequent zum Ausdruck bringen.
Mein Weg zur Fotografie
Seit meiner ersten Begegnung mit der Fotografie bin ich fasziniert davon, wie aus Licht Bilder entstehen und sich so Fragmente der Zeit festhalten lassen. Doch Fotografie kann noch weit mehr sein als nur die reine Abbildung des Offensichtlichen: sie kann Gedanken und Emotionen transportieren und das meist sogar besser als Worte. Um zu erfahren, warum dies so ist und um die Sprache der Fotografie zu lernen, begann ich nach der Schule eine klassische Fotografenausbildung in einem Porträtstudio in Hildesheim.
Am Ende meines ersten Ausbildungsjahres wurde mir jedoch klar, dass mir Pass- und Bewerbungsfotos keine Antworten auf meine Fragen geben konnten. So verließ ich ein wenig enttäuscht diesen Weg zunächst in eine komplett andere Richtung und studierte Lebensmittelchemie in Braunschweig. Das Studium hat mich mit der Wissenschaft vertraut gemacht, doch neben vieler Stunden im Labor und hinter Büchern blieb noch genug Zeit für meine kreative Seite: ich komponierte und produzierte elektronische Musik und fotografierte so oft es nur möglich war, u. a. auch für Musik-Magazine auf verschiedenen Festivals.
Nach Studium und Promotion zog ich nach Süddeutschland und arbeitete als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Qualitätskontrolle eines Pharma-Unternehmens. Ich war verantwortlich für die Validierung der Prüfvorschriften in der Rohstoff-Analytik und die Kommunikation mit den Zulassungsbehörden. An der Schnittstelle zwischen Einkauf, Produktion, Qualitätssicherung und Arzneimittel-Zulassung bekam ich dabei einen sehr weitreichenden Einblick in die Strukturen und Abläufe eines großen Unternehmens und die besonderen Anforderungen im Arzneimittel-Bereich.
Als mein Vertrag nach zwei Jahren auslief, lehnte ich ein Übernahmeangebot ab und startete in die Selbstständigkeit, zunächst mit der Komposition und Produktion von Filmmusik. Zu dieser Zeit gründete sich gerade das Filmboard Karlsruhe e. V., ein Forum für Filmschaffende der Region. Während dieser Zeit habe ich u. a. an einer Werbefilm-Produktion mitgearbeitet und miterlebt, wie Marketing funktioniert und wie spannend und herausfordernd es ist, verschiedene Vorstellungen vom Ergebnis einer Arbeit miteinander zu verknüpfen und ein Projekt zu einem gelungenen Abschluss zu bringen.
2008 zogen meine Frau und ich ins Saarland, da sie dort eine Stelle als Assistenzärztin antrat. Ich ließ meine Film-Kontakte in Karlsruhe zurück und baute mir mit der Fotografie ein zweites Standbein auf. Das Angebot eines Verlages, Aufnahmen für ein Rassehund-Porträt anzufertigen, war der Einstieg, dann begann ich Bildagenturen zu beliefern und weitere Aufträge zu bearbeiten. Inzwischen ist fast unbemerkt aus dem zweiten Standbein das erste geworden.
Seit Ende 2015 arbeite und lebe ich mit meiner Familie in Lübeck.