• Olaf Pokorny | Blog

    Olaf Pokorny | Blog
  • Main menu

    • Blog
    • Daten­schutz
    • Im­pres­sum

Kategorien

  • Hansestadt Lübeck
  • Lübecks Gänge und Höfe
  • Verschiedenes
  • Beiträge gekennzeichnet mit
    ‚Stadtrundgang‘

    Seiten-Navigation

    Seite 1/7
    1 2 3 … 7 »

    Lesson 1: Listen and Repeat

    Olaf Pokorny — Mittwoch, 30. Dezember 2020, 19:16 Uhr • Lübecks Gänge und Höfe —
    (zuletzt geändert am 30. Dezember 2020, 19:16 Uhr)

    Glandorps Hof, Glockengießerstraße 45-53

    Als kleinen Ausblick auf einen der schönsten Lübecker Stiftshöfe, gibt es zum Abschluss dieses denkwürdigen und unvergesslichen Jahres heute noch mal etwas zum Schmuzeln.

    Artikel lesen  »

    Eine Reise ins lebendige Mittel­alter

    Olaf Pokorny — Sonntag, 11. Oktober 2020, 17:49 Uhr • Hansestadt Lübeck —
    (zuletzt geändert am 20. November 2020, 22:38 Uhr)

    Bronzemodell der Lübecker Altstadtinsel

    Folgt man meinem Blog durch die Gänge und Höfe der Lübecker Altstadt, erfährt man schon einige Geheimnisse längst vergangener Tage. Doch was gibt es Schöneres, als sich von einem echten Kenner in leibhaftiger Person ins lebendige Mittelalter entführen zu lassen? So jemand ist ohne jeden Zweifel Axel Schattschneider, der etwas andere Stadtführer Lübecks!

    Artikel lesen  »

    Homanns Gang oder:
    Der Gang, der umzog…

    Olaf Pokorny — Mittwoch, 22. Juli 2020, 10:14 Uhr • Lübecks Gänge und Höfe —
    (zuletzt geändert am 20. November 2020, 22:35 Uhr)

    Gang Wakenitzmauer/Homanns Gang, Wakenitzmauer 184

    Bevor es beim nächsten Mal mit einem der bekannteren Stiftshöfe in der Glockengießerstraße weitergeht, geht es heute zur Abwechslung noch mal einen paar Schritte zurück zur Wakenitzmauer. In den Artikeln über Nöltings Gang, Kleins Gang Hartogs Thorweg habe ich ein wenig spekuliert, wo diese Gänge tatsächlich gelegen haben könnten. Homanns Gang habe ich dabei nur kurz erwähnt und in die Wakenitzmauer 184 gesteckt. Das ist aber nur die halbe Wahrheit...

    Artikel lesen  »

    Bäcker-Gang (Glocken­gießer­straße)

    Olaf Pokorny — Dienstag, 5. Mai 2020, 16:29 Uhr • Lübecks Gänge und Höfe —
    (zuletzt geändert am 20. November 2020, 22:32 Uhr)

    Bäcker-Gang, Glockengießerstraße 38

    In der Glocken­gießer­straße Nr. 38 befindet sich, wie auch schon in der Engels­grube, ein Bäcker-Gang. Brot zählte schon seit je­her als Grund­nahrungs­mittel und so ist es auch kaum verwunder­lich, dass es gleich mehrere Gänge und Höfe gibt, in denen Bäcker oder diesen nahe­stehende Berufs­gruppen wie etwa Grütz­macher, lebten und arbeiteten.

    Artikel lesen  »

    Lödings Hof

    Olaf Pokorny — Dienstag, 31. Dezember 2019, 0:58 Uhr • Lübecks Gänge und Höfe —
    (zuletzt geändert am 20. November 2020, 22:31 Uhr)

    Lödings Hof, Eingang, Glockengießerstraße 77

    Kurz vor dem Jahres­wechsel geht es endlich weiter mit der Gänge-und-Höfe-Tour durch die Lübecker Alt­stadt. Wieder auf der anderen Seite der Glocken­gießer­straße, nur zwei Häuser neben Schmütz' Gang, liegt Lödings Hof. Im Gegen­satz zu Schwolls Thorweg, muss man sich in diesen Hof durch einen sehr schmalen und langen Gang regel­recht hinein­zwängen. Dazu kommt, dass das Gewächs rechts neben dem Eingang von Zeit zu Zeit recht üppige Ausmaße annimmt, sodass Schild und Eingang dahinter fast verschwinden und man den Hof beim Vorbei­laufen glatt übersehen könnte. Das wäre aller­dings sehr bedauer­lich, denn nicht nur optisch, nein auch historisch hat dieser Hof...

    Artikel lesen  »

    Schwolls Thor­weg

    Olaf Pokorny — Montag, 10. Juni 2019, 18:39 Uhr • Lübecks Gänge und Höfe —
    (zuletzt geändert am 18. November 2020, 14:18 Uhr)

    Schwolls Thorweg, Innenhof, Glockengießerstraße 52

    Schräg gegenüber von Schmütz' Gang, in der Glockengießerstraße Nr. 52, befindet sich Schwolls Thorweg. Der breite Zugang erklärt, warum dieser Gang „Thorweg“ heißt, wie er zu seinem „Vornamen“ gekommen ist, ist eine andere Geschichte...

    Artikel lesen  »

    Schmütz‘ Gang

    Olaf Pokorny — Freitag, 29. März 2019, 14:42 Uhr • Lübecks Gänge und Höfe —
    (zuletzt geändert am 20. November 2020, 22:30 Uhr)

    Schmütz' Gang, Glockengießerstraße 83

    Nach den etwas schwierigeren Verhält­nissen der Gänge an der Wakenitz­mauer/Ecke Glocken­gießer­straße, ist die Sache heute um ein viel­faches leichter zu durch­schauen. Läuft man die Glocken­gießer­straße aufwärts, erreicht man auf der rechten Straßen­seite die Haus­nummer 83: Schmütz' Gang. Auch hier gab es in der Vergangen­heit verschiedene Namens­patrone, die uns noch häufiger über den Weg laufen werden...

    Artikel lesen  »

    Hartogs Thor­weg

    Olaf Pokorny — Montag, 25. März 2019, 13:12 Uhr • Lübecks Gänge und Höfe —
    (zuletzt geändert am 20. November 2020, 22:29 Uhr)

    Hartogs Thorweg, Wakenitzmauer 170

    Als letzte Station im Areal zwischen Glocken­gießer­straße und Wakenitz­mauer werfen wir heute noch einen Blick in Hartogs Thorweg, Wakenitz­mauer 170. Kein Schild über dem Eingang, moderne Häuser im Innen­hof und laut Archiv der Hanse­stadt Lübeck eigentlich nicht mehr vorhanden, haben meine Recherchen zu diesem Gang doch einige interes­sante Dinge ans Tages­licht gefördert...

    Artikel lesen  »

    Nöltings Gang und Kleins Gang

    Olaf Pokorny — Freitag, 8. März 2019, 14:19 Uhr • Lübecks Gänge und Höfe —
    (zuletzt geändert am 20. November 2020, 22:27 Uhr)

    Nöltings Gang, Innenhof, Glockengießerstraße 64

    Durch die Eingänge in der Glocken­gießer­straße 64 und Wakenitz­mauer 164, sowie einen weiteren Zugang über die Hunde­straße Nr. 95, gelangt man heute in einen großen Hof mit einem gut bestückten Kinder­spiel­platz. Von Sand­kisten und Schaukeln, über diverse Kletter­gerüste und Tischtennis­platten bis hin zu einem Wasser­spiel­platz findet sich so ziemlich alles, was Kinder­augen leuchten und -herzen höher schlagen lässt. Auch an die Begleit­personen wurde gedacht: es gibt etliche Sitz­gelegen­heiten und sogar eine Unter­stell­möglich­keit, falls es zwischen­durch doch mal regnen sollte... Ein kleiner Geheim­tipp, bei dem man fast vergessen könnte, dass es auch noch ein wenig Geschichte zu entdecken gibt!

    Artikel lesen  »

    Graths Gang und Warnckes Gang

    Olaf Pokorny — Sonntag, 20. Januar 2019, 19:22 Uhr • Lübecks Gänge und Höfe —
    (zuletzt geändert am 20. November 2020, 22:25 Uhr)

    Graths Gang, Glockengießerstraße 70

    Zum Start ins neue Jahr geht es in die Glocken­gießer­straße und zu zwei Gängen, die beide etwa in der Mitte des letzten Jahrhunderts abge­rissen wurden. Heute weisen nur noch die Namens­schilder über den ehe­maligen Zugängen auf ihre frühere Existenz hin. Ihre Geschichte verrät aller­dings viel über den Umgang der Lübecker Bürger mit ihren weniger gut betuchten Mit­menschen und deshalb soll dies hier nicht unerwähnt bleiben.

    Artikel lesen  »

    Seiten-Navigation

    Seite 1/7
    1 2 3 … 7 »
  •  Suche

    Archiv

    Blog folgen

    RSSRSS-Feed abonnieren
    AtomAtom-Feed abonnieren

    Kategorien

    • Hansestadt Lübeck
    • Lübecks Gänge und Höfe
    • Verschiedenes

    Neueste Beiträge

    • Lesson 1: Listen and Repeat
    • Eine Reise ins lebendige Mittel­alter
    • Homanns Gang oder:
      Der Gang, der umzog…
    • Bäcker-Gang (Glocken­gießer­straße)
    • Lödings Hof

    Hauptseite

    • olafpokorny.de
    • Portfolio
    • Service & Preise
    • Fragen & Antworten
    • Über mich
  • ⇧
    zum Seitenanfang


    Copyright © Olaf Pokorny, 2021
    Veröffentlicht unter einer Fair-Use-Policy.